Die Bezeichnung Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Massnahmen, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, also Karies und Parodontitis, zu verhindern. Mit kleinem Aufwand ist es heute weitgehend möglich, ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Durch verantwortungsvolle Prophylaxe lassen sich spätere Folgen und damit verbundene Kosten vermeiden. Auch das Risiko für andere Leiden, etwa des Herz-Kreislauf-Systems sinkt. Daher empfehlen wir die regelmässige professionelle Zahnreinigung.  

Die professionelle Zahnreinigung wird von einer Dentalhygienikerin (DH) durchgeführt. Diese entfernt Zahnstein und Verfärbungen von den Zähnen vor allem auch an den für den Patienten unzugänglichen Stellen. Sie kontrolliert regelmässig Zähne und Zahnfleisch auf Karies, Parodontitis und sonstige Erkrankungen der Mundhöhle. Sie erstellt auch Röntgenbilder und andere diagnostische Unterlagen für den Zahnarzt.