Radiologie

Die DVT mit ihrer 3D-Visualisierung ermöglicht dem Zahnarzt eine neue Dimension der Patientenbetreuung und die zurzeit maximal mögliche Grundlage für eine optimale Therapie.

Digitale Volumentomographie (DVT)

3D-Röntgen in der Zahnmedizin

Die Digitale Volumentomographie (DVT) stellt eine Weiterentwicklung der Computertomographie (CT) dar. Der Unterschied liegt darin, dass die CT in mehreren Durchläufen jeweils Scheiben des Körpers aufnimmt, die anschliessend als Volumen zusammengesetzt werden. Bei der DVT dagegen wird direkt ein Volumen (Kegel) in einem Durchlauf aufgenommen, wobei in der einen Aufnahme sämtliche Grunddaten enthalten sind, die über eine hoch moderne Software verschieden aufbereitet werden können.

Einsatzgebiete
  • Operationen von verlagerten Zähnen (z.B. Weisheitszähne)
  • Beurteilung der Kieferhöhlen, des Kieferknochens oder des Kiefergelenks
  • Implantatplanung und Vorbereitung
Vorteile
  • Volldigitalisierte Röntgenanlage zur Verminderung der Strahlendosis bei grösstmöglicher Bildqualität (2-dimensionale und 3-dimensionale Bildgebung OPT/DVT)
  • 3-dimensionale Röntgenaufnahmen zur Abklärung von komplexen anatomischen Situationen (Risikominimierung durch bessere Planung)

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 6
Heading 5

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Heading 5
  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3
Heading 5
  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Öffnungszeiten unserer Praxis:Mo bis Fr, 08.00 – 12.00, 13.00 – 17.00 Uhr / Sa 08.00 – 12.00 Uhr